Fachtagung
Forschung meets Praxis

Abschlusstagung JUROP

Zum Abschluss des Projektes JUROP findet am 13. und 14.11.2023 in Jena eine Fachtagung statt. Im Vordergrund der zweitägigen Veranstaltung stehen gemäß dem Motto „Forschung meets Praxis“ sowohl Anwendungsperspektiven (Tag 1) als auch wissenschaftliche Erkenntnisse (Tag 2) zum Thema demokratische & politische Bildung und Entwicklung im Allgemeinen sowie Europabildung in der Schule im Besonderen.

Mo 13.11.2023 - Pädagogischer Fachtag
Europa macht Schule - Handlungsempfehlungen im Praxistest

Der erste Tag richtet sich an Lehrkräfte und Pädagog:innen, Jugendliche und weitere Interessierte an schulischen Konzepten zur zielgruppennahen und jugendgerechten Thematisierung EU- und europabezogener Inhalte. Im Zentrum des Tages steht zum einen die Vorstellung und Diskussion zentraler Ergebnisse unseres Forschungsvorhabens. Zum anderen soll die in unserem Projekt entstandene Methodenhandreichung vorgestellt werden. Im Zuge dessen können Teilnehmende einzelne Methoden praktisch ausprobieren und gemeinsam mit uns reflektieren.

Zeit: vsl. 10:00 – 16:00 Uhr
Veranstatungsort: Rosensäle der Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Die Teilnahme am ersten Tag ist durch das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThILLM) als Fortbildung für Thüringer Lehrer:innen anerkannt.

Zurück

Mo 13.11.2023 - Podiumsdiskussion
Macht Schule Europa?

Gemeinsam mit Vertreter:innen aus der pädagogischen Praxis, Politik und Wissenschaft möchten wir den derzeitigen Stand der politischen Bildung, vor allem mit Blick auf EU- und europabezogene Themen, am Lernort Schule beleuchten. Insbesondere möchten wir gemeinsam diskutieren, welche Herausforderungen und Bedarfe bei der zielgruppenorientierten Vermittlung europabezogener Inhalte bestehen und welche möglichen Ansätze es hierfür geben könnte.

Zeit: vsl. 18:00 – 20:00 Uhr
Veranstatungsort: Rosensäle der Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Zurück

Di 14.11.2023 - Wissenschaftlicher Fachtag
Zwischen Zusammenhalt und Polarisierung: Politik und Demokratie (er-)leben

Thema des zweiten Fachtags ist die demokratische und politische Bildung und Entwicklung im Jugend- und frühen Erwachsenenalter. Auf der interdisziplinären Veranstaltung sollen sowohl Ergebnisse aus der Grundlagenforschung als auch aus der Anwendungsperspektive einbezogen werden. Willkommen sind empirische Beiträge ebenso wie Überblicks- und Anwendungsarbeiten.

Zeit: vsl. 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstatungsort: Rosensäle der Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Zurück

Anmeldung

Die Teilnahme der Fachtagung ist kostenlos. Zur besseren Planung bitten wir Sie dennoch, sich unter folgendem Link bis spätestens 30.10.2023 zu registrieren. Sie haben die Möglichkeit, sich für einen oder beide Tage anzumelden.

Hier geht es zur Anmeldung auf DFN-Planer↑

Sollten Sie mit einer größeren Gruppe teilnehmen möchten, können Sie sich auch direkt per Email unter jurop@uni-jena.de an uns wenden.

Wir behalten uns vor, kurzfristige Änderungen im Programm vorzunehmen.

Zurück

Ihre Ansprechpartner:innen für den Fachtag

 Dr. Astrid Körner

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Telefon: +49 (0) 3641-9 45245
E-Mail: astrid.koerner@uni-jena.de

 Cornelius Helmert

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Mobil: +49 (0) 151-4201 5578
E-Mail: cornelius.helmert@idz-jena.de

 

Ihr Kontakt zu uns

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Telefon: +49 (0) 3641-9 45245
E-Mail: jurop@uni-jena.de

Universität Duisburg-Essen
Telefon: +49 (0) 201-183 4347
E-Mail: anna-maria.mayer@uni-due.de

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Mobil: +49 (0) 151-4201 5578
E-Mail: cornelius.helmert@idz-jena.de

Was ist
JUROP?

Offener Dialog
meets Befragung

Ein Verbund,
drei Teilprojekte

Ein Verbund von: