Jugendliche
und Europa
Jugendliche
und Europa
Jugendliche
und Europa
Zwischen Zusammenhalt und Polarisierung.
Zwischen Zusammenhalt und Polarisierung.
Zwischen Polarisierung und Zusammenhalt.
Junge Menschen von heute sind die zukünftigen Gestalter:innen des gemeinsamen Miteinanders und der Gemeinschaft von morgen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden sie oftmals eher als politisch desinteressiert und passiv charakterisiert. Nicht zuletzt die jüngsten Bewegungen wie „Fridays for Future“ zeigen jedoch, dass sich ein Großteil der Jugendlichen durchaus für eine Vielzahl gesellschaftspolitischer Themen interessiert und engagiert.
Auch Europa und der Europäische Union (EU) begegnen junge Menschen laut aktuellen Umfragen durchaus positiv. Gleichzeitig bleiben jedoch eine gewisse Skepsis und Distanz gegenüber eher traditionellen, institutionalisierten Formen der Politik sowie eine gewisse Empfänglichkeit für populistische Stimmungen. Europa als Kontinent sowie die EU als politischer Zusammenschluss der Mehrheit der europäischen Staaten wiederum erleben im Moment schwierige Zeiten, begleitet von Berichten über einen schwindenden europäischen Zusammenhalt sowie verstärkt wahrnehmbare populistische und antidemokratische Stimmungen.
Das Projekt JUROP – Jugendliche und Europa: Zwischen Zusammenhalt und Polarisierung – setzt an dieser Stelle an und befasst sich mit der Frage, wie in Deutschland lebende Jugendliche zu Europa bzw. der EU stehen, wie sie den Zusammenhalt erleben und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen.
Interesse an den neusten Mitteilungen zum Projekt? Dann abonnieren Sie unseren NEWSLETTER . Zwei- bis dreimal im Jahr berichten wir hier über Aktuelles und Interessantes aus den Teilstudien und den aufbauenden Transferelementen. Hier finden Sie die aktuellste Ausgabe.
Teilprojekte JUROP
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Telefon: +49 (0) 3641-9 45246
E-Mail: jurop@uni-jena.de
Universität Duisburg-Essen
Telefon: +49 (0) 201-183 4347
E-Mail: jurop@uni-due.de
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Mobil: +49 (0) 151-4201 5578
E-Mail: cornelius.helmert@idz-jena.de